Kanutouren sind ein direkter Weg durch die noch unberührte Natur. Ob man nun eine Tagestour macht oder sich auf eine Mehrtagestour begibt, man wird die Ruhe der Natur und das Gleiten über einen Fluss/See genießen und nur selten der Natur so nah sein wie in diesem Moment. Diese Art der Fortbewegung hat sich auch als naturverbundener Abenteuerurlaub durchgesetzt und wird oft von Unternehmen angeboten. Sie benötigen nicht einmal mehr ein eigenes Boot und es gibt genügend unberührte Flecke, in denen sich eine Kanutour mit Sicherheit lohnt.
|
Wenn Sie vor haben eine Kanutour zu absolvieren, empfiehlt es sich erst einmal eine Tagestour am Besten mit erfahrenem Fahrer oder einer Führung zu unternehmen. Es gibt spezielle Einsteigerstrecken über kleine Flüsse ohne starke Strömung. Kanufahren benötigt natürlich Übung, ist aber von jedem nach einer gewissen Zeit beherrschbar, wenn man nicht gerade bei der Olympiade starten möchte. Grundsätzlich empfehlen sich kleinere Flüsse oder Seen. Sollten Sie schon Kanuerfahrung besitzen, so können Sie sich bei vorgesehenen Verleihen Kanus besorgen und werden sofort an einer passenden Strecke abgesetzt oder abgeholt.
![]() |
Grundsätzlich sollte man bei allen Kanuvarianten und Fahrten eine Schwimmweste tragen, um jedem Risiko aus dem Weg zu gehen. Der Sommer ist die beste Jahreszeit um Kanu zu fahren und gleichzeitig die Schönheit der Natur zu genießen. Beachten Sie jedoch auch hierbei, dass man auf dem Wasser durch die Reflektion der Sonne schneller einen Sonnenbrand bekommt als an Land. Man sollte sich vor jeder Tour nach dem Wasserstand erkundigen und Fahrten bei Überflutung vermeiden. Je nach Erfahrung kann man Flüsse mit mehr oder weniger Strömung befahren. Sollten Sie bei einer Stelle Unsicherheit vor der Überquerung verspüren, dann legen Sie lieber an und übergehen Sie die Stelle an Land. |
Da die Natur keine perfekten Flüsse formt, kann es bei kleineren Flüssen natürlich zu Strömungen oder vermehrt zu Steinen im Wasserlauf kommen. Oftmals gibt es bei vorgesehenen Kanustrecken Schleusen oder Wehre, die man eventuell umgehen muss oder durch eine bestimmte Vorrichtung durchqueren darf. An Land kann das Kanu mittels einer zusammenklappbaren Radkonstruktion transportiert werden, um lästiges Tragen zu verhindern.
Die Geschwindigkeit beim Fahren hängt ganz von den Personen ab die paddeln. Auf einer Tour sollte man es ruhig etwas langsamer angehen lassen, um die Umgebung noch zu sehen und nicht komplett erschöpft über den Fluss zu hecheln. Natürlich kann man Kanu auch als Sport betreiben und auch jeder Amateurpaddler wird schnell merken, dass sich dahinter eine gewisse Anstrengung verbirgt.
Ausrüstung
Zu Ihrem gemieteten Boot bekommen Sie im Normalfall die benötigten Paddel, Schwimmwesten, sowie eine Wasserdichte Tonne, in die Sie wichtige Gegenstände ablegen können, die auf keinen Fall Nass werden sollten. Außerdem sollten Sie einen Plan bekommen und eine kurze Erklärung der Strecke, bezüglich Dauer und Erreichbarkeit verschiedener Ziele. Bei einer Tagestour ist die nötige Ausrüstung noch recht beschränkt. Sorgen Sie dafür, dass Sie am Besten atmungsaktive Kleidung tragen, die nicht viel Wasser aufsaugt und schnell trocknet. Sie werden nicht ins Wasser fallen, wenn Sie es nicht darauf anlegen, allerdings kann man durch das Paddeln und da man sich auf dem Wasser befindet durchaus auch einmal Nass werden. Tragen Sie am Besten wasserverträgliche oder wasserfeste Schuhe, jedoch keine Gummistiefel oder deres gleichen (alte Turnschuhe oder Sandalen eigenen sich hervorragend). Je Nach Wetterlage eignet sich ein T-Shirt, Pullover, Jacke und dementsprechend kurze/lange Hose. Bei Mehrtagestouren empfiehlt sich auf jeden Fall eine Badeausrüstung, da Sie bei dem entsprechendem Wetter irgendwann den Drang verspüren ins Wasser gehen zu wollen. Zu den wichtigen Dingen, die Sie nicht vergessen sollten gehört Kleidung zum Wechseln, sowie eine Kopfbedeckung, die am Besten auch den Nacken abdeckt, denn dort wird sich möglicher Sonnenbrand am schnellsten zeigen. Um gegen diesen vorzubeugen sollten Sie auch die Sonnencreme nicht vergessen.
Für Mehrtagestouren wird natürlich noch ein wenig mehr benötigt. Wer ein richtiges Abenteuer erleben möchte, sollte auch Zelt und Schlafsäcke mitnehmen. Für die eigene Verpflegung eignet sich Dosennahrung und ein entsprechender Gaskocher. Grundsätzlich empfiehlt sich hier das gleiche Equipment, welches Sie auch in unserer Urlaubs-Checkliste im Unterpunkt Campingurlaub finden. Wenn Sie Dosen mitnehmen, Achten Sie darauf auch einen Dosenöffner dabei zu haben. Dies sind zwar nur Kleinigkeiten, jedoch machen Sie Ihre Tour um einiges problemloser.
![]() |
Um alles zu dokumentieren eignet sich ein Foto ebenfalls als Utensil für Ihre Reise mit dem Kanu. Der Aufenthalt in der Natur und die Bewegung sorgen auch für mächtigen Durst, sorgen Sie stets dafür genügend zu Trinken dabei zu haben. Die Devise lautet auch hier, lieber etwas mehr mit zunehmen als zu wenig. Bei einer Mehrtagestour werden Sie mit sicherheit Kleidung zum Wechseln mitnehmen, rechnen Sie sich allerdings auch dort etwas mehr ein, da Sie mit Sicherheit etwas nass werden. In Gewässern und besonders im Sommer gibt es oft auch einige Mücken, nehmen Sie nötige Mittel gegen Stiche und die Abwehr der lästigen Tiere mit. |
Bei einer Rast sollten Sie eine geeignete Stelle zum Anlegen Suchen und Ihr Boot auch richtig fest machen, denn löst es sich einmal so werden Sie Mühe haben es wieder einzuholen, besonders wenn kein zweites Boot vorhanden ist. Informationen zu Rast- oder Anlegeplätze können Sie beim Kanuverleih vorher einholen und sich dort auch über etwaige Einkaufsmöglichkeiten erkundigen.
Grundlegende Informationen
Sollten Sie nicht schwimmen können, überlegen Sie sich solch eine Tour noch einmal. Sollten Sie alleine unterwegs sein, was sich eigentlich nicht empfiehlt, so hinterlassen Sie stets das Ziel und die Dauer Ihrer Reise. Achten Sie auf größere Schiffe, diese haben immer Vorfahrt und begeben Sie sich nicht in undurchschaubare Situationen. Achten Sie immer auf das Tragen der Schwimmweste, genügend zu Trinken und Sonnencreme. Die Natur sollten Sie so verlassen, wie Sie diese auch vorgefunden habe, denn auch nach Ihnen soll es dort noch so schön und unberührt ausschauen wie zuvor.
Fangen Sie wie bei allem klein an, es muss nicht gleich beim ersten Mal eine 6 Tagesreise in die Rocky Mountains oder komplett abgeschottet von jeglicher Zivilisation sein, denn auch in Deutschland gibt es einige kleine Flüsse, die noch eine sehr unberührte Natur vorzeigen können. Für extreme Stromschnellen sind Kanus nicht ausgelegt, wenn Sie dies anstreben, sollten Sie lieber eine Raftingtour mit einem erfahrenen Guide machen.
Viel Spaß beim Kanuieren in der Natur!